Schlaf optimieren: Biohacking, zirkadianer Rhythmus & Hacks
Jacob Forstner, 28.08.2025
18 Minuten lesen
Schlafphysiologie und circadiane Steuerung Gesunder Schlaf ist das Ergebnis eines fein abgestimmten Zusammenspiels aus Schlafphysiologie und circadianer Steuerung. Für wirksames Biohacking lohnt es sich, die biologischen Mechanismen zu verstehen, die festlegen, wann wir müde werden, wie tief wir schlafen und wann wir wieder leistungsfähig sind. Die Schlafarchitektur setzt sich aus Non-REM- und REM-Phasen zusammen, die in Zyklen von etwa 90–110 Minuten ablaufen. NREM-Stadium N3 (Tiefschlaf) ist zentral für körperliche Regeneration, Wachstumshormonsekretion und die glymphatische Clearance, die Stoffwechselprodukte aus dem Gehirn abtransportiert. REM-Schlaf unterstützt synaptische Plastizität, Gedächtnisbildung und emotionale Verarbeitung. Ein ausgewogenes Verhältnis beider Anteile ist essenziell für Leistungsfähigkeit, Immunfunktion und...