Biohacking für besseren Schlaf: Methoden, Technologien & Ernährung im Überblick
Jacob Forstner, 28.07.2025
10 Minuten lesen
Grundlagen des Biohacking: Prinzipien und Potenziale für den Schlaf Biohacking ist ein interdisziplinärer Ansatz, der auf dem gezielten Einsatz wissenschaftlicher Erkenntnisse, Technologien und individueller Selbstoptimierung basiert. Ziel ist es, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern – zunehmend auch im Bereich des Schlafs. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen wie Ein- und Durchschlafstörungen, Tagesmüdigkeit oder verminderter Schlafqualität. Hier setzt Biohacking an und bietet evidenzbasierte Methoden, um Schlafprozesse nachhaltig zu verbessern. Das Grundprinzip des Biohacking besteht darin, den eigenen Körper besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Im Kontext des Schlafs bedeutet das, biologische Rhythmen, wie etwa den zirkadianen Rhythmus, zu berücksichtigen...