Digitale Nomaden 2.0: Visa, Steuern, Compliance & Homebase 2025+
Jacob Forstner, 19.10.2025
19 Minuten lesen
Anamnese und Epidemiologie der Digitalen Nomaden 2.0 In medizinischer Terminologie gedacht, beschreibt die Anamnese der „Digitalen Nomaden 2.0“ die Entwicklung von einer experimentellen Reise- und Arbeitskultur hin zu einem gereiften, rechtlich bewussten Lebensmodell. Während frühe Nomaden primär als freiberufliche Einzelkämpfer mit häufigen „Visa-Runs“ auftraten, zeigt die zweite Generation klarere Compliance-Strukturen: gültige Remote-Work- oder Digitale-Nomaden-Visa, planvolle Steuerresidenz („Homebase“) und ein „Slowmad“-Reisetempo mit längeren Aufenthalten. Die vorherrschende Berufsgruppe bleibt wissens- und dienstleistungsbasiert (Tech, Marketing, Beratung, Content, Produkt), zunehmend ergänzt durch fest angestellte Remote-Mitarbeitende mit globalen Arbeitsverträgen. Familien- und Paarhaushalte stellen eine wachsende Kohorte, die Stabilität (Schulen, Gesundheitsversorgung) priorisiert. Anamnese: klinisches Bild der...