Biohacking für besseren Schlaf: Wissenschaftlich fundierte Methoden für die Nacht
Jacob Forstner, 17.06.2025
6 Minuten lesen
1. Warum Schlaf mehr ist als „nur Pause“ – und was Biohacking damit zu tun hat Schlaf ist keine passive Auszeit, sondern ein hochaktiver biologischer Prozess, der für Regeneration, Zellreparatur, hormonelle Balance und kognitive Leistungsfähigkeit verantwortlich ist. Wer dauerhaft schlecht schläft, erlebt nicht nur verminderte Energie und Konzentration, sondern erhöht langfristig auch sein Risiko für chronische Erkrankungen, depressive Verstimmungen und Entzündungsprozesse im Körper. Genau hier setzt Biohacking an – ein systematischer Ansatz, der Körper und Geist mithilfe fundierter Strategien gezielt optimieren will. Beim Schlaf bedeutet das: Nicht einfach nur mehr zu schlafen, sondern besser. Biohacking zielt darauf ab, die Schlafarchitektur...