Ernährung

Nacht-Magnesium: Wie sinnvoll ist die Einnahme am Abend wirklich?

Nacht-Magnesium: Wie sinnvoll ist die Einnahme am Abend wirklich?

6 Minuten lesen

Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralstoffe für den menschlichen Organismus – beteiligt an über 300 enzymatischen Reaktionen, von Energiegewinnung über Muskelfunktion bis hin zur Stressregulation. Doch besonders im Kontext von Regeneration, Schlaf und nächtlicher Zellreparatur gewinnt Magnesium eine neue Bedeutung. Immer häufiger liest man von sogenanntem „Nacht-Magnesium“. Was steckt dahinter – und ist die abendliche Einnahme wirklich sinnvoll? Der Körper benötigt Magnesium rund um die Uhr, doch die physiologischen Anforderungen variieren im Tagesverlauf. Abends laufen andere Prozesse im Vordergrund als tagsüber: das parasympathische Nervensystem wird aktiv, Muskeln entspannen sich, der Cortisolspiegel sinkt und Schlafhormone wie Melatonin steigen an. Genau hier...

Regeneration nach Krankheit: So kommst du wieder in Balance

Regeneration nach Krankheit: So kommst du wieder in Balance

6 Minuten lesen

Eine Krankheit bringt den Körper aus dem Gleichgewicht – oft weit über die akute Phase hinaus. Selbst nach überstandener Infektion oder Erschöpfung bleibt das Gefühl: weniger Energie, reduzierter Antrieb, Muskelschwäche oder unruhiger Schlaf. Genau jetzt beginnt der entscheidende Prozess: die gezielte Regeneration. Sie ist mehr als bloße Erholung – sie ist die aktive Wiederherstellung physiologischer Systeme. Der Organismus muss nach einer Erkrankung gleich mehrere Baustellen bearbeiten: Entzündungsrückstände abbauen, Immunzellen reorganisieren, geschwächte Muskelgruppen reaktivieren und das Nervensystem stabilisieren. Dieser Prozess benötigt Zeit, Nährstoffe und Struktur – aber auch ein feines Gespür für den eigenen Körper. Denn zu viel Aktivität zu früh...

Gesunder Schlaf und Herz: Risiken, Zusammenhänge & Tipps für Ihr Herz

Gesunder Schlaf und Herz: Risiken, Zusammenhänge & Tipps für Ihr Herz

9 Minuten lesen

Die physiologischen Grundlagen des Schlafs und ihre Bedeutung für das Herz Schlaf ist ein komplexer biologischer Prozess, der weit über einfache Erholung hinausgeht. Besonders für das Herz-Kreislauf-System spielt er eine zentrale Rolle. Um zu verstehen, warum erholsamer Schlaf für dein Herz so wichtig ist, lohnt sich ein Blick auf die physiologischen Grundlagen des Schlafs und die Auswirkungen auf das Herz. Der Schlaf gliedert sich in verschiedene Phasen: Leichtschlaf, Tiefschlaf und die REM-Phase (Rapid Eye Movement). Jede dieser Phasen erfüllt spezielle Funktionen im Körper und beeinflusst das Herz unterschiedlich. Während des Tiefschlafs, der als besonders erholsam gilt, sinken Blutdruck und Herzfrequenz...

Was ist Glycin? Wirkung, Nutzen & Anwendung für deinen Körper

Was ist Glycin? Wirkung, Nutzen & Anwendung für deinen Körper

7 Minuten lesen

Glycin gehört zu den sogenannten nicht-essentiellen Aminosäuren – das bedeutet, der Körper kann es selbst herstellen. Dennoch ist es weit mehr als nur ein einfacher Baustein von Proteinen: Glycin erfüllt eine Vielzahl zentraler Funktionen, die von Zellschutz über Entgiftung bis hin zur Schlaf- und Regenerationsförderung reichen. Gerade in der modernen Gesundheitsoptimierung gewinnt diese unscheinbare Substanz zunehmend an Bedeutung. Biochemisch betrachtet ist Glycin die kleinste aller Aminosäuren – aber ihre Wirkung ist alles andere als klein. Sie ist Bestandteil fast jedes Proteins im Körper und spielt eine zentrale Rolle bei der Bildung von Kollagen – also jenem Strukturprotein, das für Haut,...

Vegan & erholt: Wie pflanzliche Ernährung deine Regeneration beeinflusst

Vegan & erholt: Wie pflanzliche Ernährung deine Regeneration beeinflusst

7 Minuten lesen

Vegan zu leben ist längst kein Nischenthema mehr – auch im Sport- und Gesundheitsbereich entscheiden sich immer mehr Menschen für eine pflanzliche Ernährung. Doch mit dem steigenden Interesse wächst auch die Unsicherheit: Kann man sich ohne tierische Produkte wirklich gut erholen? Oder leidet die Regeneration, wenn essentielle Nährstoffe fehlen? Fakt ist: Vegan & erholt – das geht. Aber es erfordert Wissen, Planung und gezielte Strategien. Regeneration ist ein komplexer biologischer Prozess, bei dem der Körper Mikronährstoffe, Aminosäuren und Ruhephasen braucht, um Muskeln zu reparieren, das Nervensystem zu stabilisieren und Energie neu aufzubauen. In einer unausgewogenen veganen Ernährung kann es dabei...

Magnesium Bisglycinat: Wirkung, Dosierung & optimale Einnahme im Überblick

Magnesium Bisglycinat: Wirkung, Dosierung & optimale Einnahme im Überblick

10 Minuten lesen

Grundlagen von Magnesium Bisglycinat Magnesium Bisglycinat ist eine spezielle Form des Magnesiums, die sich durch ihre hohe Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit auszeichnet. Im Vergleich zu anderen Magnesiumverbindungen, wie Magnesiumoxid oder Magnesiumcitrat, wird Magnesium Bisglycinat vom Körper besonders gut aufgenommen. Dies liegt daran, dass es sich um ein sogenanntes Chelat handelt: Magnesium ist hierbei an die Aminosäure Glycin gebunden. Diese Bindung ermöglicht es dem Mineralstoff, den Verdauungstrakt leichter zu passieren und direkt in die Blutbahn aufgenommen zu werden. Dadurch können mögliche Magen-Darm-Beschwerden, wie sie bei anderen Magnesiumformen auftreten können, reduziert werden. Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der an zahlreichen Prozessen im menschlichen...

Magnesium Bisglycinat: Wirkung, Dosierung & Vorteile für besseren Schlaf

Magnesium Bisglycinat: Wirkung, Dosierung & Vorteile für besseren Schlaf

10 Minuten lesen

Einführung: Die Bedeutung von Magnesium für den Schlaf Magnesium ist ein essenzielles Mineral, das im menschlichen Körper zahlreiche physiologische Funktionen erfüllt. Besonders im Zusammenhang mit dem Schlaf gewinnt Magnesium zunehmend an Bedeutung, da es an vielen Prozessen beteiligt ist, die für eine erholsame Nachtruhe notwendig sind. In der modernen Gesellschaft, in der Schlafstörungen immer häufiger auftreten, rückt die Rolle von Magnesium als natürlicher Regulator des Schlaf-Wach-Rhythmus immer mehr in den Fokus medizinischer und wissenschaftlicher Untersuchungen. Magnesium wirkt insbesondere auf das zentrale Nervensystem und trägt dazu bei, die Reizübertragung zwischen den Nervenzellen zu regulieren. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung...

Supplement-Zeitpunkt & Effektivität: Wann Nährstoffe am besten wirken

Supplement-Zeitpunkt & Effektivität: Wann Nährstoffe am besten wirken

6 Minuten lesen

Warum der Zeitpunkt von Supplements über die Effektivität entscheidet Immer mehr Menschen setzen auf Nahrungsergänzungsmittel, um Gesundheit, Regeneration und Leistungsfähigkeit gezielt zu unterstützen. Doch während Auswahl und Dosierung im Fokus stehen, bleibt eine entscheidende Frage oft unbeachtet: der optimale Einnahmezeitpunkt. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass das Timing vieler Supplements maßgeblich über ihre Aufnahme, Wirksamkeit und Verträglichkeit entscheidet. Der menschliche Körper folgt einem natürlichen Tagesrhythmus (zirkadiane Rhythmik), der zahlreiche Stoffwechselprozesse, Hormonspiegel und die Nährstoffaufnahme beeinflusst. Der Zeitpunkt der Supplement-Einnahme kann daher bestimmen, wie effizient Vitamine, Mineralstoffe oder Aminosäuren verwertet werden – und welche Effekte sich im Alltag oder Training zeigen. Einige Supplements...

1 2 3 5 Nächste »