Abendrituale weltweit: Evidenz, Kulturen und besserer Schlaf
Jacob Forstner, 27.08.2025
20 Minuten lesen
Abendrituale aus aller Welt: circadiane Grundlagen, Zeitgeber und Schlafarchitektur Wie wir den Abend gestalten, entscheidet mit darüber, wie schnell wir einschlafen, wie stabil wir durchschlafen und wie erholt wir aufwachen. Hinter scheinbar kulturell geprägten Abendritualen stehen messbare physiologische Mechanismen: der circadiane Rhythmus, sogenannte Zeitgeber (zeitgebende Signale) und die Schlafarchitektur. Ein Blick in verschiedene Kulturen zeigt, wie Rituale gezielt auf Licht, Temperatur, Atmung, soziale Rhythmen und Ernährung wirken – und damit biologische Systeme regulieren, die für erholsamen Schlaf zentral sind. Circadiane Grundlagen: innere Uhr, Melatonin und Schlafdruck Die innere Uhr sitzt im suprachiasmatischen Nukleus (SCN) des Hypothalamus. Sie synchronisiert tägliche Rhythmen...