Routine

Abendrituale mit Wirkung – von Schlafexperten empfohlen

Abendrituale mit Wirkung – von Schlafexperten empfohlen

2 Minuten lesen

1. Warum Abendrituale den Schlaf maßgeblich beeinflussen Die Qualität unseres Schlafs beginnt nicht im Bett – sondern . Abendrituale helfen dem Körper, von Anspannung in Entspannung umzuschalten. Sie signalisieren: Der Tag endet, die Regeneration beginnt. betonen: Regelmäßige Abendgewohnheiten , senken das Stresshormon Cortisol und fördern die natürliche Ausschüttung von Melatonin. So wird der Körper auf Einschlafbereitschaft programmiert – ganz ohne Zwang oder Hilfsmittel. Ohne strukturierte Abendphase bleibt das Nervensystem im „Wachmodus“ – vor allem bei digitaler Reizüberflutung, spätem Essen oder unklaren Grenzen zwischen Arbeit und Ruhe. Die Folge: unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen oder Probleme beim Abschalten. Abendrituale schaffen Verlässlichkeit und...

Der Huberman-Effekt: Schlaf optimieren mit neurowissenschaftlichem Ansatz

Der Huberman-Effekt: Schlaf optimieren mit neurowissenschaftlichem Ansatz

3 Minuten lesen

1. Wer ist Andrew Huberman – und warum hören Millionen auf ihn? Dr. Andrew Huberman ist Neurobiologe und Professor an der Stanford University – bekannt für seinen Podcast „Huberman Lab“, in dem er neurowissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Werkzeuge für Alltag und Gesundheit übersetzt. Besonders große Resonanz erhält sein wissenschaftlich fundierter Ansatz zur Schlafoptimierung. Was ihn auszeichnet: Klare, evidenzbasierte Strategien – keine Dogmen, keine Esoterik. Stattdessen: Schlaf verstehen, biologisch unterstützen und durch bewährte Verhaltensweisen verbessern. Millionen Menschen weltweit folgen inzwischen seinen Empfehlungen, die sich durch auszeichnen. Sein zentrales Anliegen: Schlaf ist der Hebel für mentale und körperliche Leistungsfähigkeit. Wer seine Schlafarchitektur...

Schlafhygiene verbessern: Die 10 besten Tipps für erholsamen Schlaf

Schlafhygiene verbessern: Die 10 besten Tipps für erholsamen Schlaf

4 Minuten lesen

1. Was bedeutet Schlafhygiene – und warum ist sie so wichtig? Schlafhygiene bezeichnet alle Verhaltensweisen und Umgebungsfaktoren, die einen gesunden und erholsamen Schlaf fördern. Ähnlich wie Körperpflege ist auch der Umgang mit Schlaf trainierbar – durch Regelmäßigkeit, bewusste Routinen und ein schlaffreundliches Umfeld. Viele Menschen leiden unter Schlafproblemen – sei es Ein- oder Durchschlafstörung, nächtliches Grübeln oder morgendliche Erschöpfung. Die Ursachen sind oft nicht krankhaft, sondern liegen im Alltag verborgen: zu viel Bildschirmzeit, falsche Ernährung, Stress oder eine ungeeignete Schlafumgebung. Gute Schlafhygiene wirkt hier präventiv und stabilisierend – ganz ohne Medikamente. Sie schafft die Grundlage dafür, dass der Körper in...

Post-Workout-Routine: Natürliche Strategien für bessere Regeneration

Post-Workout-Routine: Natürliche Strategien für bessere Regeneration

4 Minuten lesen

1. Warum die Post-Workout-Phase entscheidend für deinen Fortschritt ist Viele Sportler:innen konzentrieren sich auf Training, Technik und Supplementierung – doch die Regeneration direkt nach dem Workout ist mindestens genauso entscheidend. Die sogenannte Post-Workout-Phase ist das Zeitfenster, in dem der Körper beginnt, Trainingsreize zu verarbeiten, Mikroschäden zu reparieren und neue Muskelmasse aufzubauen. In dieser Phase entscheidet sich, ob dein Training langfristig erfolgreich ist – oder ob du in ein Leistungsplateau rutschst. Die wichtigsten Prozesse, die direkt nach dem Training aktiviert werden, sind: Proteinsynthese: Aufbau neuer Muskelstrukturen durch Umwandlung von Eiweißbausteinen Glykogen-Wiederauffüllung: Regeneration der Energiespeicher in Muskulatur und Leber Entzündungsmodulation: Kontrolle mikroinflammatorischer...

Einschlafhilfe ohne Melatonin: Natürliche Wege zur Ruhe am Abend

Einschlafhilfe ohne Melatonin: Natürliche Wege zur Ruhe am Abend

6 Minuten lesen

1. Warum viele Menschen nach Einschlafhilfen ohne Melatonin suchen Melatonin ist eines der bekanntesten Mittel zur Unterstützung des Einschlafens – doch es ist nicht für jede Person die optimale Lösung. Immer mehr Menschen suchen gezielt nach natürlichen Einschlafhilfen ohne Melatonin, weil sie entweder Nebenwirkungen verspüren, keine hormonelle Unterstützung möchten oder auf Dauer keine Abhängigkeit vom Schlafhormon riskieren wollen. Melatonin wirkt zwar schlaffördernd, beeinflusst aber den körpereigenen Hormonhaushalt. Besonders bei langfristiger Einnahme oder zu hoher Dosierung berichten Nutzer:innen von unerwünschten Effekten wie Tagesmüdigkeit, Kopfschmerzen oder einer Verschiebung des natürlichen Schlafrhythmus. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen oder in Kombination mit Medikamenten ist die...

Dehnübungen vor dem Schlafen

Dehnübungen vor dem Schlafen

8 Minuten lesen

Warum Dehnen vor dem Schlafen wichtig ist Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung von Dehnübungen vor dem Schlafengehen. Doch gerade wenn Du tagsüber viel sitzt oder körperlich arbeitest, kann sich Spannung in Deiner Muskulatur aufbauen, die zu Verspannungen und Schmerzen führt. Dehnübungen helfen, den Körper zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Muskelverspannungen zu lösen. Durch gezielte Dehnungen kannst Du Deine Schlafqualität verbessern, da ein entspannter Körper schneller in die Tiefschlafphase übergeht. Besonders für Menschen, die unter Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen leiden, sind Dehnübungen eine effektive Methode, um den Schlaf erholsamer zu gestalten. Studien zeigen, dass regelmäßiges Dehnen vor dem Schlafen nicht...

« Vorherige 1 2